Injektionslösungen
Injektionslösungen
Handelsform / PZN-Nummer:
5x 20ml / 06909421
Alle unsere Arzneimittel sind apothekenpflichtig.
Bestellungen ausschließlich über Ihre Tierarztpraxis oder Ihre Apotheke!
Wirkstoffe pro 100 g (=100 ml):
Acidum arsenicosum Dil. D4 3,0 g
Aconitum napellus Dil. D4 3,0 g
Argentum metallicum Dil. D30 3,0 g
Arnica montana Dil. D4 3,0 g
Atropa bella-donna Dil. D3 3,0 g
Cinchona pubescens (China) Dil. D4 6,0 g
Coffea arabica Dil. D4 6,0 g
Echinacea Dil. D4 3,0 g
Lycopodium clavatum Dil. D4 3,0 g
Panax ginseng Dil. D4 3,0 g
Phosphorus Dil. D6 6,0 g
Pulsatilla pratensis Dil. D4 3,0 g
Solanum dulcamara Dil. D4 3,0 g
Thuja occidentalis Dil. D6 3,0 g
Umckaloabo Dil. D4 6,0 g
Vincetoxicum hirundinaria Dil. D4 6,0 g
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Dosierung
Vor Entnahme Arzneimittel gut durchschütteln. Zur subkutanen Injektion. Entsprechend Tierart und Körpergewicht beträgt die
Einzeldosis:
Pferd, Rind 10 ml
Kalb, Schwein 5 ml
Ferkel, Schaf, Ziege 3 ml
Hund 0,2 ml pro kg KGW (max. 3 ml pro Tier)
Katze, 0,2 ml pro kg KGW
Heimtiere (max. 1 ml pro Tier)
Je nach Schwere der Erkrankung und Krankheitsverlauf Verabreichung der Einzeldosis 1-2 mal täglich, bei chronischen Krankheiten alle 2-5 Tage. Nicht länger als bis zur vollständigen Heilung des Tieres.
Wartezeit
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege
Essbare Gewebe 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege
Milch 0 Tage
Anwendungsgebiete
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen während der Anwendung ist medizinischer Rat einzuholen.
Gegenanzeigen
Aufgrund des Bestandteils Echinacea muss TR 16-logoplex® bei fortschreitenden Systemerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Hierzu zählen unter anderem: chronische Virusinfektionen wie z. B. Leukose oder FIV, Autoimmunerkrankungen wie z. B. Rheuma oder Lupus erythematodes, Diabetes mellitus. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler.
Vorsichtsmaßnahmen
Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder anderen Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen. Unsachgemäß durchgeführte Injektionen können zu bleibenden Schäden bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Nach der Applikation ist das Tier über einen angemessenen Zeitraum zu beobachten, um bei Anzeichen einer anaphylaktischen Reaktion sofort therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können. Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden Beschwerden, Fieber oder schweren Störungen des Allgemeinbefindens sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei homöopathischen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Wenn TR 16-logoplex® gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Hinweis: Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation
Zur Verträglichkeit von TR 16- logoplex® bei trächtigen und laktierenden Tieren liegen keine Untersuchungsergebnisse vor. Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Nicht über 25 °C lagern.
Nicht konserviert. Nach Anbruch in der Flasche verbleibende Reste sind zu verwerfen. Konsequente Kühlung und sterile Entnahme sind wichtige Bestandteile der sachgerechten Handhabung. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Apothekenpflichtig!
Wirkstoffe pro 100 g (=100 ml):
Acidum arsenicosum Dil. D4 3,0 g
Aconitum napellus Dil. D4 3,0 g
Argentum metallicum Dil. D30 3,0 g
Arnica montana Dil. D4 3,0 g
Atropa bella-donna Dil. D3 3,0 g
Cinchona pubescens (China) Dil. D4 6,0 g
Coffea arabica Dil. D4 6,0 g
Echinacea Dil. D4 3,0 g
Lycopodium clavatum Dil. D4 3,0 g
Panax ginseng Dil. D4 3,0 g
Phosphorus Dil. D6 6,0 g
Pulsatilla pratensis Dil. D4 3,0 g
Solanum dulcamara Dil. D4 3,0 g
Thuja occidentalis Dil. D6 3,0 g
Umckaloabo Dil. D4 6,0 g
Vincetoxicum hirundinaria Dil. D4 6,0 g
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Dosierung
Vor Entnahme Arzneimittel gut durchschütteln. Zur subkutanen Injektion. Entsprechend Tierart und Körpergewicht beträgt die
Einzeldosis:
Pferd, Rind 10 ml
Kalb, Schwein 5 ml
Ferkel, Schaf, Ziege 3 ml
Hund 0,2 ml pro kg KGW (max. 3 ml pro Tier)
Katze, 0,2 ml pro kg KGW
Heimtiere (max. 1 ml pro Tier)
Je nach Schwere der Erkrankung und Krankheitsverlauf Verabreichung der Einzeldosis 1-2 mal täglich, bei chronischen Krankheiten alle 2-5 Tage. Nicht länger als bis zur vollständigen Heilung des Tieres.
Wartezeit
Pferd, Rind, Schwein, Schaf, Ziege
Essbare Gewebe 0 Tage
Pferd, Rind, Schaf, Ziege
Milch 0 Tage
Anwendungsgebiete
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Vor der Anwendung sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Bei fortdauernden Krankheitssymptomen während der Anwendung ist medizinischer Rat einzuholen.
Gegenanzeigen
Aufgrund des Bestandteils Echinacea muss TR 16-logoplex® bei fortschreitenden Systemerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Hierzu zählen unter anderem: chronische Virusinfektionen wie z. B. Leukose oder FIV, Autoimmunerkrankungen wie z. B. Rheuma oder Lupus erythematodes, Diabetes mellitus. Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler.
Vorsichtsmaßnahmen
Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder anderen Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen. Unsachgemäß durchgeführte Injektionen können zu bleibenden Schäden bis hin zu lebensbedrohlichen Zuständen führen. Nach der Applikation ist das Tier über einen angemessenen Zeitraum zu beobachten, um bei Anzeichen einer anaphylaktischen Reaktion sofort therapeutische Maßnahmen ergreifen zu können. Bei anhaltenden, unklaren, periodisch oder neu auftretenden Beschwerden, Fieber oder schweren Störungen des Allgemeinbefindens sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden.
Wechselwirkungen
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei homöopathischen Arzneimitteln Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auftreten. Wenn TR 16-logoplex® gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Hinweis: Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.
Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem Tier / Ihren Tieren feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation
Zur Verträglichkeit von TR 16- logoplex® bei trächtigen und laktierenden Tieren liegen keine Untersuchungsergebnisse vor. Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwenden. Nicht über 25 °C lagern.
Nicht konserviert. Nach Anbruch in der Flasche verbleibende Reste sind zu verwerfen. Konsequente Kühlung und sterile Entnahme sind wichtige Bestandteile der sachgerechten Handhabung. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Apothekenpflichtig!