×

Hepar sulfuris

(Kalkschwefelleber)

Hepar sulfuris calcareum, Kalkschwefelleber; Verwendet wird die Substanz, die durch Glühen einer Mischung von Calcium carbonicum Hahnemanni und Sulfur erhalten hat.

Charakteristika

Wichtiges homöopathisches Mittel bei Entzündungen und Eiterungen von Haut und Schleimhäuten, Furunkeln, Karbunkeln, Abszessen, bei Schwellung und Spannung in den Milchdrüsen, Schmerzhaftigkeit des Drüsengewebes, deutlichen Sekretveränderungen (eitrig, teilweise wässrig und flockig-trüb) und Mastitis. Es reinigt das lymphatische System und das ganze Mesenchym von Stoffwechselschlacken und Erregertoxine.